Die Agosi AG als attraktiver Arbeitgeber: Interessante Karrierechancen mit internationaler Projektarbeit bieten wir u. a. im chemischen Bereich wie Engineering, Edelmetallanalytik, Fertigungstechnologie und Qualitätsmanagement.
Agosi im Speziellen: Wir gewinnen Edelmetalle aus Scheidgut und stellen Produkte aus Gold, Silber und Platin her.
Agosi, ein internationaler Partner: Agosi ist ein weltweit tätiges Unternehmen innerhalb des Umicore Konzerns mit Standorten u. a. in Kanada, Thailand, Brasilien, Niederlande und Österreich.
Sie stehen vor Ihrem Bachelor oder Masterabschluss? Ihr Praxissemester steht an?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, konkrete Einblicke in die organisatorischen und produktiven Prozesse in den Fachrichtungen
eines weltweit tätigen Unternehmens zu erhalten und zugleich erste berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen zu sammeln:
Indem wir Sie in laufende Projekte einbinden, ermöglichen wir es Ihnen, wertvolles Fachwissen und handfeste Projekterfahrung zu sammeln.
Durch Ihre/n Betreuer/in erhalten Sie in Gesprächen regelmäßig Feedback zu Ihrer persönlichen Entwicklung. Damit erwerben Sie Schlüsselqualifikationen für Ihren späteren Erfolg im Berufsleben.
Ergreifen Sie Ihre Chance, schon während des Studiums anspruchsvolle Projekte und Aufgabenstellungen zu bearbeiten.
Die Agosi AG betreibt am Standort Pforzheim sehr energieintensive Prozesse zur Rückgewinnung von Edelmetallen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Energieverbräuche dieser Prozesse mit Hilfe eines Energiemanagementsystems quantifiziert, analysiert und so Einsparpotentiale identifiziert werden. Aus den erhaltenen Daten sollen zeitliche Lastverläufe erstellt werden. So können Spitzenlasten erkannt und in enger Zusammenarbeit mit den Produktionsbereichen Lastverläufe optimiert werden.
Die Agosi AG betreibt zur Rückgewinnung von Gold aus platin-/palladiumhaltigen (PGM-haltigen) Scheidgütern eine auf dem Königswasser – Prozess basierende Anlage.
Die bei diesem Prozess anfallenden PGM – Salze werden derzeit einer externen Aufarbeitung zugeführt. Mittelfristig soll diese Aufarbeitung bei der AGOSI hausintern erfolgen. Im Rahmen dieser Arbeit soll der bisherige Aufarbeitungsweg untersucht und wenn möglich z.B. durch Automatisierung von Teilschritten optimiert werden. Des weiteren sollen Labor- und Technikums – Versuche zur Rückgewinnung der Reinstoffe aus den PGM – Salzen durchgeführt, dokumentiert und auf die Anwendbarkeit im Industriemaßstab hin untersucht werden.
Die Agosi AG betreibt am Standort Pforzheim eine Anlage zur Verbrennung edelmetallhaltiger Abfälle. Im Zuge einer anstehenden Modernisierung der Ofentechnik soll auch die Abgasbehandlungsstrecke der Anlage überprüft werden.
Im Rahmen dieser Arbeit sollen, unter Berücksichtigung der Vorgaben der Anlagen – Genehmigung, verschiedene Varianten der Abgasbehandlung beleuchtet und Vor- und Nachteile aufgezeigt werden. Anhand der Ergebnisse dieser Studie soll ein konkretes Konzept mit Zulieferern erarbeitet und für die Implementierung vorbereitet werden.
Die Agosi AG betreibt am Standort Pforzheim eine Gekrätzpräparation. Dies ist eine kleine Müllverbrennungs – Anlage zur Verbrennung edelmetallhaltiger Abfälle. Die bei der Veraschung anfallenden Abgase werden zunächst über ein innerhalb des Ofens befindliches Wärmetauschersystem geleitet und anschließend einer nach 17. BImSchV genehmigungspflichtigen Abgasreinigungsanlage zugeführt.
Diese Abgasreinigungsanlage besteht aus einer thermischen Nachverbrennung, Wärmetauschern, einem Filter und einem Festbettadsorber. Der Festbettadsorber ist u. a. für die Entfernung von Quecksilber vorgesehen. Seit 2017 werden die Quecksilberemissionen online im Reingas überwacht. Dadurch wurde festgestellt, dass es zeitweise zu Grenzwertüberschreitung kommt.Um langfristig die Quecksilberemissionen zu reduzieren, soll im Rahmen des Praktikums der Festbettadsorber optimiert werden. Hierzu sollen Abscheidegrade bestimmt werden. Es soll außerdem untersucht werden, in welcher Form das Quecksilber vorliegt und schließlich ein Konzept für eine Optimierung des Festbettadsorbers erstellt werden.
Zur Erfassung und Auswertung von Prozessdaten führt die Agosi AG derzeit die Programme TIA Portal WinCC Professional und SIMATIC Information Server ein. Im Rahmen der zu bearbeitenden Aufgabenstellung sollen diese Programme an den Bedarf der Agosi angepasst werden.
Hierfür sind zunächst die notwendigen Prozessdaten (z. B. Füllstände, Temperaturen, usw.), Kennzahlen sowie Berichtsstrukturen mit den entsprechenden Produktionsbereichen der Agosi zu erarbeiten. Im Anschluss soll die Erfassung und Auswertung der Daten mittels WinCC und SIMATIC Information Server implementiert werden. Zur weiteren Optimierung sollen Testläufe durchgeführt und entsprechende Korrekturen in enger Zusammenarbeit mit den Produktionsbereichen in die Software eingepflegt werden.
Dann ergreifen Sie die Chance und senden uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zu unter Bewerbungen@agosi.de